
Supporting the security community
Willkommen bei secUnity – einem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertem Projekt zur Stärkung der IT-Sicherheitsforschung in Deutschland und Europa. Wir unterstützen die nachhaltige, interdisziplinäre Vernetzung der IT-Sicherheitsforschung auf europäischer Ebene, indem wir:
- einen Überblick über die Standorte der IT-Sicherheitsforschung erarbeiten,
- systematisch die Lücken im Bereich der IT-Sicherheit erfassen,
- im Dialog eine Vision für die langfristige Ausrichtung der IT-Sicherheitsforschung extrahieren,
- Veranstaltungen und wissenschaftliche Workshops organisieren und
- uns aktiv an der Nachwuchsförderung beteiligen.
secUnity-Roadmap
Am 5. Februar 2019 veröffentlichte das secUnity-Projekt die neue IT-Sicherheits-Roadmap. Bei der Rahmenveranstaltung in Brüssel diskutieren hochrangige VertreterInnen der europäischen IT-Sicherheitspolitik von ENISA, DG CNECT und Europaparlament über die großen Herausforderungen der zivilen IT-Sicherheitsforschung.
secUnity-Workshop zu "Artificial Intelligence and Cybersecurity" in Brüssel
Beitrag in juristischer Fachzeitschrift "Computer & Recht"
Vorstellung der secUnity-Roadmap bei der Europäischen Kommission
IT-Sicherheitslandkarte

Informieren sie sich über die Akteure in IT-Sicherheit auf unserer Landkarte.
secUnity Roadmap

Informieren sie sich über die von uns identifizierten zentralen Herausforderungen der IT-Sicherheitsforschung.
IT-security Q&A
Zur Identifizierung von Forschungsvorhaben, die innovativ und auch für die Anwendung relevant sind, bietet unsere IT-security Q&A Plattform eine Möglichkeit für Anwender*innen konkrete Bedarfsfragen zu stellen, die dann von akademischer Seite beantwortet und in den Roadmap-Prozess einbezogen werden.